Wir beraten Sie gerne bei der Planung, Gründung und dem Betrieb eines eigenen MVZ, mit arztgruppengleicher oder fachgruppenübergreifender Ausrichtung.
Auch gegenüber einer herkömmlichen BAG zeigen wir Ihnen die wichtigen Aspekte eines MVZ auf, die in Ihrem individuellen Fall dafür oder dagegen sprechen. Dabei werden wichtige Fragestellungen, wie z.B. die Umwandlung in eine MVZ-GbR oder MVZ-GmbH, die Anwendung eines Versorgungskonzeptes bei einem Nachbesetzungsverfahren oder die Optimierung der Versorgung mit weiteren Standorten sowie angestellten Ärzten, geprüft. Selbstverständlich ist der steuerrechtliche Teilaspekt ebenfalls mit zu beurteilen.
Die optimale Grundlage für eine Expansion in Abhängigkeit der Bedarfsplanung? Ideal für die Einbindung junger Ärzte ohne Investitionsrisiken?
Haben Sie Fragen?
Im Rahmen der Gesetzesanpassungen im Jahr 2015, haben sich für die vertragsärztliche Versorgung weitere Optionen und Anreize ergeben.